Thursday, July 3, 2025

 CURRICULUM VITAE

Konstantinos Baltzakis wurde am 17. Mai 1974 in Heraklion, Kreta, geboren. Er wuchs in einer Umgebung auf, die von vielfältigen Einflüssen geprägt war, von der traditionellen asketischen Schönheit Kretas bis zur kretisch - venezianischen Kultur und der orthodoxen kirchlichen Kunst. Dort lernte er Geduld und die Liebe zum Lernen kennen. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Begabung für die Malerei. In dieser Zeit entschied er sich, sein Leben der Kunst zu widmen, insbesondere der orthodoxen Ikonographie.

Als Student im Jahr 1996 lernte er Eleni Nikiforaki kennen, seine zukünftige Frau. Zusammen bekamen sie einen Sohn und später eine Tochter. Im Jahr 2001, direkt nach seinem Wehrdienst in der Armee (1999-2001), begann er offiziell seine berufliche Karriere in Athen (2001-2005). Seit 2006 arbeitet er bis heute in Deutschland, mit Wohnsitz in Waiblingen, wo er mit seiner Familie lebt.

AUSBILDUNG
1999 Abschluss an der Athener Hochschule für Bildende Künste (ASFA) mit dem Schwerpunkt Malerei im Atelier von Professorin Rena Papaspyrou.
1996-1998 Studium der Ikonographie mit Spezialisierung auf Freskenmalerei und Technik der Tragbaren Ikonen unter der Anleitung von Professor Sozos Giannoudis an der ASFA.
1993-1998 Vollendung an der Hochschule der bildenden Künste (Athen) mit Studien in Laboratorien, theoretischen Fächern und speziellen Kursen für Kunstunterricht in der Sekundarschulbildung.
1996-1997 Ausbildung im Bergsteigerverein "Acharnon" und Teilnahme am Umweltbildungsprogramm mit dem Thema "Schule in den Bergen”.
1993 Im September wurde er nach bestandenen Prüfungen in beide Kunsthochschulen Griechenlands (Athen und Thessaloniki) aufgenommen.
1993 Fortsetzung des Studiums Freies Zeichnen im Atelier für Freie Studien "Dioni" in Heraklion (Kreta), unter der Anleitung von Nikos Viskadourakis. Im gleichen Jahr, nach seinem Abschluss am Lyzeum, setzte er seine intensiven Studien, im Atelier für Freie Studien und bildende Künste von Herrn Christos Adamopoulos und Herrn Doukoumetzakis Michalis, in Athen fort.
1993 Abschluss am 5. Lyzeum in Heraklion.
1989-1992 Lehre und Mitarbeit als Assistent bei Georgios Ktistakis für die Ikonographie von drei Kirchen in Kreta.
1988-1992 Mit Stabilität, Methodik und Bewusstsein begann er am privaten Studienzentrum "Podimatas" in Heraklion (Kreta) “Freies Zeichnen”, um an der Athener Hochschule der Bildenden Künste (ASFA) aufgenommen zu werden.

1988-1989 Setzte das Erlernen der Technik der tragbaren Ikonen fort, zunächst als Lehrling und später als Assistent des Malers-Ikonographen Emmanuel Spanakis in Heraklion (Kreta).
1987 Erste Teilnahme an Ikonographie Kursen unter der Anleitung des Malers - Ikonographen Herrn Emmanuel Kiagiadakis im Kulturzentrum “Hl. Titos” in Heraklion (Kreta). Besuchte gleichzeitig das Seminar “Ikonographie” desselben Künstlers.


AUSZEICHNUNGEN

  • 1995 Erhielt den ersten internationalen Kunstpreis "El Greco", verliehen von der Jury der "Italienischen Maler" bei einem Treffen mit den "jungen kretischen Malern" in der kulturellen Ausstellung des Studienzentrums "Europa" in Pagrati (Athen).

  • 1992 Wurde von der Jury der Athener Hochschule der Bildenden Künste auf nationaler Ebene als eines der sieben Talente ausgewählt, um (als Ausnahme, da er noch kein Abitur hatte) an den Eingangsprüfungen der Schule teilzunehmen.

  • 1989-1990 Erster Preis in einem nationalen jährlichen Malwettbewerb in Piräus. Er erhielt eine Excellence-Auszeichnung vom damaligen stellvertretenden Minister für Nationale Bildung und Religionsangelegenheiten, Herrn Vassilis Bekiris, sowie den Lobpreis "Neue Talente" vom Kulturzentrum “PHILON" (Piräus) in einem nationalen Malwettbewerb.

  • 1987 Erster Preis in einem kretischen Malwettbewerb (in der ehemaligen Basilika der Markuskirche, heutige Pinakothek Heraklion, Kreta).


    UNTERRICHTSERFAHRUNG
    2014-2016 Präsentierte den von ihm gemalten Christologischen Zyklus vor Grundschülern und Kindergartenkindern in der Kirche Christi Himmelfahrt in Stuttgart.
    2010-2013 Bot Kurse in Byzantinischer Kunst und Freies Zeichnen im Kulturzentrum Christi Himmelfahrt in Stuttgart an.
    2009 Präsentierte vor Grundschülern und Kindergartenkindern tragbare Ikonen, die in der "Nachbarschaftshaus Galerie" in Nürnberg ausgestellt waren.
    2008-2010 Präsentierte vor Grundschülern und Kindergartenkindern den von ihm gemalten ikonografischen Zyklus in der Pauluskirche in Nürnberg.
    2002-2010 Erteilte Privatunterricht in Ikonographie für Erwachsene und künstlerische Gestaltung für Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren.
    1998-2002 Bereitete ehrenamtlich im Atelier für bildende Künste "ARTIO" Bewerber auf die Eingangsprüfungen der ASFA in Freies Zeichnen und Farbe vor.
    Sommer 1997 Bildungsbeauftragter der Kunstwerkstatt für Kinder im Alter von 7 bis 18 Jahren in einem organisierten Umwelt- und Berglager, organisiert vom Bergsteigerverein Acharnon im Pilion Refuge.

1996-1997 Verantwortlich für künstlerische Aktivitäten in der Natur und Begleitung von Kindern im Alter von 7 bis 15 Jahren im Umweltbildungsprogramm mit dem Titel "Schule in den Bergen".
1993-1996 Bereitete ehrenamtlich im Atelier für bildende Künste "ARTIO" Bewerber auf die Eingangsprüfungen der ASFA in Freies Zeichnen und Farbe vor.

1993 - Heute: Privatunterricht in der Technik der orthodoxen Ikonographie.


EINZELAUSSTELLUNG:

2009 "Byzantinische Kunst heute", Nachbarschaftshaus Galerie, Nürnberg, Deutschland.


GRUPPENAUSSTELLUNGEN:

  • -  2012 "Orthodoxe Ikonographie und Tradition", "Pflegezentrum Bethanien", in Zusammenarbeit mit der griechischen, russischen, serbischen und rumänischen Kirche, unter der Schirmherrschaft der "Evangelischen Diakonie" Stuttgart.

  • 2009: Internationale Mail-Art-Ausstellung, "Gewalt und Kunst", Verein Bildender Künstler NORDGRIECHENLANDS (SKETBE) an der Aristoteles-Universität Thessaloniki (AUTH), in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Fakultät der AUTH, Ausstellung von Werken im Turm der AUTH und online Kunstwissenschaftliches Symposium, Griechenland.

  • -  2008 Moat Gallery, Vancouver BC Kanada

  • -  2008 1. Internationale Biennale, Venezuela

  • -  2008 4. Rokycany Biennale der Grafikkunst, Museum Dr. B. H. Rokycany, Tschechische Republik

  • -  2007 Yokohama Civic Art Gallery, (kairani 15 xerography 1938-2008, Vol.2), Kanagawa Ken, Japan.

  • -  2007 Mail Art a la Bibliotheque: La Musique, Frankreich

  • -  2006 Ausstellung traditioneller griechischer Produkte, Altenfurter Kapelle, Nürnberg

  • -  2004 2. Internationales Kunstfestival "TOUCH 2004", Pinakothek Ag. Nikolaos, Kreta

  • -  2003 Museum "Melina Merkouri", Athen

  • -  2003: "Oikade" Pancretan Ausstellung zeitgenössischer bildender Künstler

  • - 2002 Ausstellung “DIE KUNST DER IKONEN II", Pinakothek Pieridis, (2. Panorama der Kunst der Orthodoxie), Glyfada, unter der ehrwürdigen Schirmherrschaft des Erzbischofs von ganz Griechenland, Herr Christodoulos, und des Kulturministers Herrn El. Venizelos

  • -  2001 Ausstellungsraum "ARTIO", Iraklion (Kreta), Teilnahme als Mitglied an einer Ausstellung bildender Kunst im obigen Atelier für Bildende Kunst

  • - 2000 Absolventenausstellung der Athener Hochschule der Bildenden Künste, Ausstellungsraum “to ergostasio” (die Fabrik), Athen

  • - 1995 Kulturelle Ausstellungen und Treffen des Studienzentrums “Europa", "Italienische Maler treffen junge kretische Maler", Kunstsaal der Kretischen Herberge, Pangrati

  • -  1994 Kunstsaal "G. Vogiatzakis", Athen

  • -  1992 Galerie "STAVRAKAKI", Iraklion, Kreta

  • - 1991 Kulturelle Kunstausstellung in der Venezianischen Burg Kule unter der Schirmherrschaft der griechischen Außenhandelsorganisation (O.P.E.) Iraklion, Kreta

  • -  1987 Teilnahme im Rahmen eines Wettbewerbs an einer Ausstellung, mit ausschließlich Künstlern aus Kreta, "Pinakothek Heraklion", Kreta


    BERUFLICHE TÄTIGKEIT:

    Fertigte tragbare Ikonen, Wandmalereien und Mosaike in folgenden Ländern:

    Belgien (Brüssel)
    Schweiz (Zürich)
    Deutschland (Augsburg, Frankfurt, Fürth, Lauf, Nürnberg, Schwabach, Stuttgart, und Troisdorf)
    Griechenland (Tinos, Heraklion, Chania, Chalkida, Athen)
    Zusätzlich, in Zusammenarbeit mit dem Fachwissenschaftler und Professor der Hochschule der Bildenden Künste Athen, Herrn Sozos Giannoudis, haben sie in England, Griechenland, Zypern und missionarisch in Korea ikonographiert.

    Belgien

    • Hl. Nikolaus Kirche - Vorschläge zur Kirchenumgestaltung, Studie zur Anordnung der heiligen Bilder und Κirchenmalerei (22m2), Brüssel


    Schweiz

    • Hl. Dimitrios Kirche - Kirchenmalerei (140m2) im Hauptbereich und Heiligtum, Zürich


    Deutschland

  • Christi Himmelfahrt Kirche - Vorschläge zur Kirchenumgestaltung, Studie zur Anordnung der heiligen Bilder und Kirchenmalerei (300m2), Stuttgart

  • Hl. Dimitrios Kirche - 35 Ikonen für das Ikonostase, Troisdorf

  • Hl. Paulus Kirche - Kirchenmalerei (1000 m2) in Zusammenarbeit mit Herrn Ch.Tzatzanis, Nürnberg

  • Hl. Apostel Paulus-Kirche - Tragbare Ikonen, Nürnberg

  • Hl. Paraskevi-Kirche - Ikonen für das Ikonostase u.a., Fürth

  • Maria Himmelfahrt Kirche - Tragbare Ikonen, Lauf

  • Dreieinigkeitkirche - Tragbare Ikonen, Schwabach

  • Hl. Konstantin und Helena Kirche - Studie zur Anordnung der heiligen Bilder und Vorschläge zur Kirchenumgestaltung, Waiblingen

  • Prophet Elias Kirche - Vorschläge zur Kirchenumgestaltung und Studie zur Anordnung der heiligen Bilder, Frankfurt

  • Hl. Panteleimon Kirche - Studie zur Anordnung der heiligen Bilder und Wandmalerei (32 m2) im Haupbereich, Augsburg


    Griechenland

  • Hl. Konstantin und Helena Kirche - Studie zur Anordnung der heiligen Bilder und Umgestaltung der Kirche, Ikonen für das Ikonostase und Wandmalerei vor Ort, Tinos

  • Verklärung des Erlösers Kirche - Ikonen für das Ikonostase, Topolia Chania

  • Maria Himmelfahrt Kirche - Kapelle, Ikonen für das Ikonostase, Chalkida, Euböa


    England

    In Zusammenarbeit mit Prof. S. Giannoudis:
    • Maria Himmelfahrt Kirche - Setzung und Einbau von Mosaikikonen (75 m2) Wood

    Green, London


    Zypern

    In Zusammenarbeit mit Prof. S. Giannoudis:

  • Verkündigung der Jungfrau Maria von Pallouriotissa Kirche - Freskomalerei der Kirche

    (1996-2001), Nikosia

  • Jungfrau Maria Odigitria Kirche - Freskomalerei der Kirche, Galata

  • Kloster Kykkos - Innenhof, Einbau von Mosaikbildern (30 m2, 1998), Troodos Berg

  • Hl. Panteleimon Kirche - Freskomalerei der Kirche (1996-1998), Kakopetria


    Korea (Mission)

    In Zusammenarbeit mit Prof. S. Giannoudis:
    • Kathedrale Hl. Nikolaos - Freskomalerei der Kirche (1996), Seoul
    • Kloster Verklärung des Erlösers - Freskomalerei der Kirche (1997), Gapyeong
    • Hl. Maximus des Griechen Kirche - Freskomalerei der Kirche (1998), Seoul
    • Verkündigung der Jungfrau Maria Kirche - Freskomalerei der Kirche (2001), Busan


    Griechenland

    1996-2001: In Zusammenarbeit mit Prof. S. Giannoudis:

    • Hl. Panteleimon Kirche - Kirchenmalerei, Loutsa-Region Attika

    • Hl. Nikolaus Raphael und Irene Kirche - Kirchenmalerei (im Areal des Kinderkrankenhaus), 

    Penteli - Athen

    1989-1992: Als Lehrling und Assistent des Ikonographen Georgios Ktistakis:

    • Hl. Sophia Kirche - Kirchenmalerei, Mastampas Iraklion, Kreta

  • • Verkündigung der Jungfrau Maria Kirche - Kirchenmalerei, Gazi-Iraklion, Kreta

    • Hl. Anargyroi Kirche - Kirchenmalerei, Kokkini Hani - Iraklion, Kreta



SAMMLUNGEN

Werke sowie tragbare Ikonen des Malers/orthodoxen Ikonographen Konstantinos Baltzakis befinden sich in den folgenden *öffentlichen Sammlungen:

  • Büro des Ministerpräsidenten des Bundeslandes Baden-Württemberg, 

    Herr Winfried Kretschmann, Stuttgart, Deutschland

  • Stadtbibliothek von Saint Jean Du Falga, Frankreich

  • Yokohama Civic Art Gallery, Kanagawa - Ken, Japan

  • Museum Dr. B. H. Rokycany, Tschechische Republik

  • Sammlung der Hochschule der Bildenden Künste Athen

  • Sammlung der Aristoteles-Universität Thessaloniki Dekanat A.U.Th.

  • Sammlung des Künstlervereins Bildende Künste Nordgriechenlands

  • Basilika des Heiligen Markus (Städtische Pinakothek), Heraklion, Kreta

  • Museum des Hotels "St. George Lycabettus", Kolonaki, Athen


    MITGLIED

    Seit 2000 ist Konstantinos Baltzakis Mitglied:
    • der ΕΕΤΕ (Kammer der Schönen Künste Griechenlands) mit Sitz in Athen
    • der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) mit Sitz in Paris



Konstantinos Baltzakis
Künstler der Bildenden Kunst
Mit Schwerpunkt die byzantinische Kunst

Handy-Nr.: +49 (0)1 522 410 855 8
Atelier: +49 (0)7 151 985 858 6
E-Mail: Baltzakis-Konstantinos@t-online.de 
Internet: http://baltzakis-konstantinos.blogspot.com

Aktualisiert am 15.06.2025

USt - IdNr: DE25 1479 31
* Private Sammlungen werden aus Datenschutz- und Schutzgründen nicht genannt.

Detail: 2013-Stuttgart


Ausschnitt aus der Szene Mariä Himmelfahrt

Orthodoxe kirche Himmelfahrtschristus Stuttgart 

Wandmalerei mit Blattgold und Vinylfarben